Ehrenamt im Umwelt- und Tierschutz
Was liegt dir mehr? Möchten du praktisch mit anpacken, durch Umweltbildung mehr Bewusstsein schaffen oder dich politisch engagieren, um Veränderungen herbeizuführen? Ein freiwilliges Engagement im Umwelt- und Tierschutz bietet vielfältige Einsatzbereiche – je nach persönlichem Interesse und verfügbarer Zeit.
Die Arbeit zahlreicher Natur- und Tierschutzverbände sowie lokaler Initiativen in ganz Deutschland wäre ohne das Engagement freiwilliger Helferinnen und Helfer nicht möglich. Mit deinem Einsatz leistest du nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Tieren – du sammelst auch persönliche Erfahrungen, engagierst dich sinnstiftend und lernst oft Gleichgesinnte kennen.
Wir stellen einige Beispiele für ehrenamtliches Engagement im Umwelt- und Tierschutz vor.
Naturschutzprojekte
Naturschutzverbände bieten zahlreiche Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement. Du kannst zum Beispiel Krötenzäune betreuen, bei Renaturierungen mithelfen oder Tier- und Pflanzenarten kartieren. Wer sich lieber am Schreibtisch engagiert, kann Online-Kampagnen oder Social-Media-Aktivitäten unterstützen.
Umweltbildung
Unterstütze Umweltzentren, Schulen oder Kitas bei Projekttagen, bringe Kindern spielerisch Naturthemen näher oder hilf bei der Betreuung von Informationsständen auf Veranstaltungen. Viele Naturschutzverbände und lokale Initiativen freuen sich über engagierte Menschen, die zur Umweltbildung beitragen möchten.
Ehrenamt im Tierheim
Wer Tiere liebt, ist hier genau richtig: In Tierheimen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich freiwillig einzubringen – etwa durch das Reinigen von Käfigen, Füttern der Tiere oder Gassigehen mit Hunden. Auch handwerkliche Tätigkeiten oder Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit sind gefragt.
Tierschutzinitiativen
Nicht nur in Tierheimen, auch in anderen Organisationen kannst du dich aktiv für den Tierschutz einsetzen – zum Beispiel in Vereinen, die sich um die Rettung von Hunden kümmern, entlaufene Tiere suchen oder verletzte Wildtiere wie Vögel und Igel versorgen. Du musst dabei nicht unbedingt direkt mit Tieren arbeiten: Viele Initiativen suchen auch Freiwillige für organisatorische Aufgaben, Eventbetreuung oder die Pflege von Online-Auftritten.
Was sollte ich mitbringen?
Für ein Engagement im Umwelt- und Tierschutz sollte man vor allem Leidenschaft für Natur und Tiere mitbringen. Verantwortungsbewusstsein und Geduld sind ebenfalls wichtig, da viele Projekte langfristig angelegt sind. Praktische Fähigkeiten, wie Organisationstalent oder handwerkliches Geschick, können hilfreich sein, sind aber keine Voraussetzung. Bei den meisten Natur- und Tierschutzprojekten engagierst du dich gemeinsam mit anderen Menschen – also kann auch Teamfähigkeit nicht schaden.
Stöber auf unserer Engagement-Plattform und entdecke passende Einsatzmöglichkeiten in deiner Umgebung!