Das Wir gewinnt
Zwei junge Männer mit geistiger Behinderung stehen lächeldn nebeneinander

Ehrenamt in der Alten-, Jugend und Behindertenhilfe

Wenn du Freude am Kontakt mit Menschen haben, könnte ein Ehrenamt in der Alten-, Jugend- oder Behindertenhilfe das Richtige für dich sein. Sich für andere einzusetzen, bedeutet nicht nur, einen wertvollen gesellschaftlichen zu leisten – viele Engagierte empfinden ihre freiwillige Tätigkeit auch persönlich als sehr bereichernd.

Altenhilfe

Ein klassisches Beispiel ist der Besuchsdienst für Senior*innen, insbesondere für Menschen mit wenigen sozialen Kontakten. Ehrenamtliche besuchen Senior*innen zu Hause oder in Einrichtungen – für Gespräche, gemeinsame Aktivitäten oder Spaziergänge. Darüber hinaus gibt es vielfältige weitere Möglichkeiten: Rikscha-Fahrten für mobil eingeschränkte Menschen, Tafel-Projekte für Senior*innen in finanzieller Notlage oder Unterstützung bei Internet- und Computerkursen.

Kinder- und Jugendhilfe

Ob als Trainer*in im Sportverein, Jugendleiter*in in der Feuerwehr oder Mentor*in im Jugendzentrum – das Engagement für Kinder und Jugendliche ist breit gefächert. Auch Patenschaften für Kinder in schwierigen Lebenslagen oder die Unterstützung geflüchteter Kinder beim Lernen gehören dazu. Älteren Jugendlichen können Sie bei der Berufsorientierung helfen oder als Gastfamilie ausländische Jugendliche aufnehmen.

Gruppenfoto der Projektteilnehmer*innen.

Behindertenhilfe

Freizeitbegleitung ist eine zentrale Form des Engagements in der Behindertenhilfe – zum Beispiel Cafébesuche oder Ausflüge mit Menschen mit Behinderung. Darüber hinaus können Sie inklusive Sportangebote mitgestalten, als Lernbegleiter*in in Bildungseinrichtungen tätig sein oder kreative Aktivitäten anbieten. Vermittlung und Unterstützung bieten unter anderem örtliche Träger der Behindertenhilfe.

Was sollte ich mitbringen?

Für ein Engagement in der Alten-, Jugend- oder Behindertenhilfe sind Einfühlungsvermögen, Geduld und Respekt besonders wichtig. Man sollte offen auf Menschen zugehen können, zuhören und unterstützen wollen. Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind ebenso gefragt, denn oft baust du in diesem Engagement-Bereich eine längerfristige Beziehung zu einzelnen Menschen auf. 

Bei der Suche nach einem passenden Engagement unterstützt Sie unsere Engagement-Plattform

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Das könnte dich auch interessieren