Anlaufstellen und Beratung für Engagement
Freiwilligenagenturen
Die beste Anlaufstelle für eine persönliche Beratung ist in der Regel die nächstgelegene Freiwilligenagentur. Dort kannst du dich über die vielfältigen Möglichkeiten eines freiwilligen Engagements informieren. Die Mitarbeiter*innen wissen, wo Freiwillige gebraucht werden, und helfen dir dabei, das passende Engagement zu finden. Dafür bieten sie regelmäßige Beratungszeiten an – sowohl vor Ort als auch telefonisch.
Gleichzeitig setzen sich Freiwilligenagenturen für gute Rahmenbedingungen im Ehrenamt ein. Sie unterstützen Organisationen dabei, geeignete Aufgabenprofile und Tätigkeitsfelder für Freiwillige zu entwickeln und die Zusammenarbeit zu gestalten. Viele Agenturen führen zudem eigene Projekte durch, fördern die Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements vor Ort und vernetzen verschiedene Akteure.
In Deutschland gibt es mehr als 400 Freiwilligenagenturen. Sie unterscheiden sich in Größe, Trägerschaft und Schwerpunkten – je nachdem, was in der jeweiligen Region. Über 130 dieser Freiwilligenagenturen haben sich im Netzwerk unserer Engagement-Plattform zusammengeschlossen. Ob auch schon eine in deiner Nähe dabei ist, siehst du auf unserer Netzwerkpartner-Seite. Sie beraten dich speziell zu den Angeboten auf unserer Engagement-Plattform in deiner Umgebung.
Ein Verzeichnis aller Freiwilligenagenturen findest du auf der Webseite der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen .
Direkter Kontakt zu Organisationen vor Ort
Wenn du dich für eine Tätigkeit bei einer bestimmten Organisation in deiner Region interessierst, kannst du dich direkt an sie wenden. Viele Organisationen verfügen über Freiwilligen-Koordinator*innen, die dich über Einsatzmöglichkeiten, Rahmenbedingungen und Voraussetzungen informieren. Die Kontaktdaten findest du meist auf der Website der jeweiligen Organisation. Alternativ kannst du dich auch über die Telefonzentrale verbinden lassen.
Engagement-Portale der Bundesländer
Alle deutschen Bundesländer bieten eigene Online-Portale an, die Informationen, Services und weiterführende Links rund um bürgerschaftliches Engagement bereitstellen. Hier findest du unter anderem beispielhafte Projekte und Kontakte zu Initiativen in deiner Nähe:
Ehrenamtstage und -börsen
Viele Städte und Gemeinden veranstalten Ehrenamts- oder Engagement-Tage, um über freiwilliges Engagement zu informieren. Diese Aktionstage bieten eine gute Gelegenheit, sich zu orientieren, persönliche Gespräche zu führen und Kontakte zu knüpfen. Informationen zu solchen Veranstaltungen in deiner Region erhältst du zum Beispiel im Rathaus oder auf der Website deiner Kommune.
Weiterführende Links
- Mit der barrierefreien Engagement-Plattform der Aktion Mensch findest du ein passendes freiwilliges Engagement oder Ehrenamt in deiner Nähe.
- Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) informiert über aktuelle Themen und Projekte im Bereich Ehrenamt.
- Die großen deutschen Hilfsorganisationen bieten ebenfalls ein Freiwilligenportal an.
- Auch das Portal GoVolunteer bringt gemeinnützige Projekte mit Menschen zusammen, die sich engagieren möchten.