Temporär keine Antragsannahme in vielen Förderangeboten
Warum setzen wir die Annahme von Anträgen aus?
Die aktuelle Nachfrage nach unseren Förderangeboten hat ein neues Rekordhoch erreicht. Schon im Jahr 2024 konnten wir eine Gesamtfördersumme von 239,2 Millionen Euro bewilligen, und auch 2025 werden wir auf ähnlich hohem Niveau fördern. Das freut uns sehr, bringt aber auch Herausforderungen mit sich:
- Die sehr hohe Antragsnachfrage übersteigt unser diesjähriges Förderbudget bei weitem.
- Die Vielzahl an Anträgen führt zu deutlich längeren Bearbeitungszeiten, was für unsere Projekt-Partner die Planung und Umsetzung ihrer Projekte erschwert.
Aktuell nehmen wir in einem Großteil unserer Förderangebote temporär keine Anträge mehr an.
Was erreichen wir dadurch?
Durch das zeitweise Aussetzen der Antragsannahme möchten wir unsere Projekt-Partner auch weiterhin zuverlässig unterstützen und begleiten, indem wir:
- eine schnelle Bearbeitung und Entscheidung über bereits eingereichte Anträge sicherstellen,
- bereits bewilligte Projekte bestmöglich begleiten,
- Prozesse evaluieren und gezielt verbessern,
- unsere Förderprogramme strategisch weiterentwickeln.
Welche Förderangebote sind aktuell geöffnet?
Sie können weiterhin Anträge in den folgenden Förderangeboten stellen:
Förderaktion "Zeichen setzen! Für mehr Respekt und Vielfalt."
Pauschalförderung Ferienreisen
Pauschalförderung Bildungsveranstaltungen
Projekt- und Investitionsförderung Wohnen für 2 bis 8 Personen
Mikroförderung Protesttag 5. Mai (ab 01.12.2025)
Auch die Fördermöglichkeiten der Aktion Mensch Stiftung sind weiterhin uneingeschränkt zugänglich.
Ausblick: Welche Neuerungen erwarten Sie?
2025: Neue Förderaktion
Zum 01.10.2025 sind wir mit einer neuen Förderaktion an den Start gegangen. Unter dem Motto "Zeichen setzen! Für mehr Respekt und Vielfalt" wollen wir junge Menschen stark machen gegen Mobbing und Ausgrenzung.
2026: Neue Förder
möglich keitenFreuen Sie sich auf neue Förder
möglich keiten in den folgenden Lebensbereichen:- Arbeit
- Kinder- und Jugendhilfe
- Wohnen
2026: Optimierte Förder
instrumenteWir verbessern einen Teil unserer Förderinstrumente für Sie:
- Anschubförderungen
- Projektförderungen
Antworten auf weitere Fragen
Derzeit überarbeiten wir unsere bestehenden Angebote und werden im kommenden Jahr sukzessive ein optimiertes Förderportfolio über alle Lebensbereiche hinweg zur Verfügung stellen. Eine Öffnung der ersten Förderangebote ist ab dem ersten Quartal 2026 geplant.
Nein. In den folgenden Förderangeboten ist eine Antragstellung weiterhin möglich:
Förderaktion "Zeichen setzen! Für mehr Respekt und Vielfalt"
Pauschalförderung Ferienreisen
Pauschalförderung Bildungsveranstaltungen
Projektförderung: Neue Wohnangebote für 2 bis 8 Personen
Investitionsförderung: Wohnangebote für 2 bis 8 Personen
Mikroförderung: Protesttag 5. Mai (ab dem 01.12.2025)
Auch die Fördermöglichkeiten der Aktion Mensch Stiftung sind weiterhin uneingeschränkt zugänglich.
Die neue Förderaktion setzt ein klares Signal gegen Ausgrenzung. Mit ihr sollen junge Menschen – die Zukunft unserer Gesellschaft – gestärkt werden, damit sie Ausgrenzung erkennen, handlungsfähig bleiben und sich mutig für Respekt, Vielfalt und ein inklusives Miteinander einsetzen.
Die Aktion Mensch reagiert mit der Förderaktion auf einen akuten und gestiegenen Bedarf unter Jugendlichen. Wir freuen uns, trotz des vorübergehenden Aussetzens der Antragsannahme in vielen Förderangeboten, auf diese Weise einen wichtigen Mehrwert für die Kinder- und Jugendarbeit bieten zu können.
Es können in den meisten Förderangeboten keine neuen Anträge mehr angelegt oder eingereicht werden.
Anlegte Anträge, die noch in Bearbeitung sind, können nicht weiter bearbeitet werden. Sie können sich ihren ausgefüllten Antrag jedoch als PDF herunterladen, um die Inhalte für spätere Verwendungen zu sichern.
Vollständige Anträge, die vor dem 19.09.2025 bei der ersten antragsannehmenden Stelle eingereicht wurden, werden unabhängig von ihrem Status bearbeitet und an die Aktion Mensch weitergeleitet.
Ja, Abrechnungen zu laufenden Förderungen werden wie gewohnt bearbeitet und ausgezahlt.
Nein. Dank der Einnahmen aus unserer Soziallotterie liegt unser Förderbudget auf einem gleichbleibend hohen Niveau. Allerdings haben die bei uns eingehenden Anträge in diesem Jahr ein neues Rekordhoch erreicht, das unser diesjähriges Budget weit überschreitet. Da sich die Vielzahl an Anträgen außerdem stark auf die anfallenden Bearbeitungszeiten auswirkt, ist das zeitweise Aussetzen der Antragsannahme aus organisatorischen Gründen notwendig.
Unsere laufenden Prozesse hinsichtlich der Bewilligung bereits eingereichter Anträge und der Abrechnung bewilligter Vorhaben blieben unverändert bestehen.
Neue Förderaktion seit 01.10.2025
Anfang Oktober sind wir mit einer neuen Förderaktion an den Start gegangen. Die Aktion richtet sich an junge Menschen und setzt ein klares Signal für Vielfalt und Toleranz. Wir freuen uns, trotz des vorübergehenden Aussetzens der Antragsannahme vieler Förderangebote, auf diese Weise einen wichtigen Mehrwert für die Kinder- und Jugendarbeit bieten zu können.
Weiterentwicklung Förderportfolio
2026 werden wir Ihnen ein weiterentwickeltes Förderportfolio über alle Lebensbereiche hinweg zur Verfügung stellen. So planen wir schon im ersten Quartal des kommenden Jahres erneute Fördermöglichkeiten im Lebensbereich Arbeit. Neue Förderangebote in der Kinder- und Jugendhilfe erwarten Sie zum Beginn des 2. Quartals 2026. Auch ein neues Förderprogramm Wohnen wollen wir Ihnen Mitte des Jahres zur Verfügung stellen.
Optimierung Förderinstrumente
Wir werden auch die verschiedenen Instrumente weiterentwickeln. Was kann das beispielhaft für Sie heißen? Sie planen eine Anschubförderung für den Aufbau eines dauerhaften Unterstützungsangebotes? Dann können Sie nach aktuellem Planungsstand schon im 1. Quartal wieder einen Förderantrag bei der Aktion Mensch einreichen. Sie haben eine Idee für ein großes mehrjähriges Projekt? Dann kalkulieren Sie ab dem 2. Quartal 2026 damit, auch in diesem Förderinstrument wieder Anträge bei uns stellen zu können!
Kontakt und aktuelle Informationen
Zu neuen Entwicklungen halten wir Sie über die bekannten Kanäle auf dem Laufenden. Bei weiteren Fragen haben Sie folgende Möglichkeiten:
Ist Ihre Organisation Mitglied eines Verbands? Dann finden Sie dort kompetente Beratung:
AWO | BVKM | Caritas | Der Paritätische | Diakonie | DRK | Lebenshilfe | ZWST
Sie haben Fragen zu laufenden Anträgen und Abrechnungen?
Nutzen Sie wie gewohnt die Nachrichtenfunktion in DIAS.
Bei allen anderen Anliegen:
- Nutzen Sie unser Online-Kontaktformular.
- Fragen Sie unseren Chat-Bot Fina: