Anna Beuerlein: Social Media fürs Freiwilligenzentrum
Ehrenamt ist für mich mehr als nur eine Frage der Zeit – es ist eine Haltung. Eine Möglichkeit, etwas zurückzugeben. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in der Nähe von Würzburg. Ehrenamtlich bin ich digital für das Freiwilligenzentrum Carithek der Caritas in Bamberg aktiv.
Die Carithek ist das Freiwilligenzentrum der Caritas in Bamberg. Dort betreue ich den Instagram-Kanal und manchmal auch andere Plattformen. Das Ziel ist, die Arbeit des Freiwilligenzentrums sichtbarer zu machen: die Projekte, die Veranstaltungen, das Engagement der Ehrenamtlichen, aber auch die Geschichten der Menschen, die unsere Unterstützung in Anspruch nehmen.
Was mich motiviert? Ich möchte eine Brücke schlagen zwischen der Carithek, den Ehrenamtlichen und der Öffentlichkeit.
Digitales Engagement
Dazu kam ich eher zufällig: Nach meinem Au-Pair-Jahr in New York war für mich klar, dass ich mich in Deutschland wieder regelmäßig ehrenamtlich engagieren möchte. Gleichzeitig war ich auf der Suche nach etwas Digitalem und Ortsunabhängigem, weil ich noch nicht genau wusste, wohin mich mein Studium führen wird.
Im Internet bin ich dann auf eine regionale Ehrenamtsbörse gestoßen. Unter der Rubrik „Digitales“ habe ich die Anzeige der Carithek gefunden, eine Mail geschrieben und sie wollten mich direkt im Team haben.
Seitdem investiere ich etwa drei Stunden pro Woche, manchmal mehr, manchmal weniger. So ein Instagram-Post ist aufwändiger, als viele denken. Ich bekomme Infos, Bilder oder Stichpunkte, zum Beispiel von Ehrenamtlichen, und gestalte daraus Inhalte. Dazu kommen Meetings über Zoom, denn ich wohne nicht in Bamberg, sondern in der Nähe von Würzburg. Digital ist das möglich – und es funktioniert wunderbar.
Gerade mache ich ein Orientierungsstudium, wo ich in verschiedene Studienrichtungen hineinschnuppern kann. Im Winter starte ich dann mein BWL-Studium. Im Studium habe ich weniger mit Social Media zu tun, aber privat ist es für mich ein wichtiges Thema.
Was mich besonders freut sind Rückmeldungen auf meine Posts. Es gibt immer wieder Kommentare wie „Danke für den Beitrag“ oder „Ich wusste gar nicht, dass es das gibt“. Es motiviert mich sehr, wenn ich merke, dass unsere Beiträge Menschen erreichen und etwas bewegen.
Neben der Carithek bin ich noch in anderen Bereichen ehrenamtlich aktiv: Beim Interessensverband für Unterhalt und Familienrecht bin ich Pressebetreuerin. Wir unterstützen Eltern in Trennungssituationen und machen unsere Veranstaltungen öffentlich bekannt. Außerdem bin ich bin Ortsvorstand des Katholischen Landjugendbunds und gebe ehrenamtlich Nachhilfe. Politisch aktiv bin ich im Vorstand der Jungen Union Kitzingen.
Das klingt nach viel, aber es ist machbar, gerade weil ich mich gut organisieren kann. Ich werde bald 20, und für mich ist das Ehrenamt ein wichtiger Teil meines Lebens geworden.