Eine Gruppe Frauen sitzt an einem langen Tisch. Zwei der Frauen haben sich zur Kamera gedreht und lächeln.
Eine Gruppe Frauen sitzt an einem langen Tisch. Zwei der Frauen haben sich zur Kamera gedreht und lächeln.
Eine Gruppe Frauen sitzt an einem langen Tisch. Zwei der Frauen haben sich zur Kamera gedreht und lächeln.

Praxishandbuch Inklusion

Tipps, Erfahrungen und Materialien aus der Praxis

Das bietet Ihnen das Praxishandbuch Inklusion

Während der Modellinitiative Kommune Inklusiv haben sich Schneverdingen, Rostock, Schwäbisch Gmünd, die Verbandsgemeinde Nieder-Olm und Erlangen gemeinsam mit der Aktion Mensch auf den Weg gemacht, ihre Sozialräume inklusiver zu gestalten.

Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse teilen sie im Praxishandbuch Inklusion. Die Aktion Mensch möchte anderen Kommunen Mut machen, ihnen gute Beispiele zeigen und Arbeitsmaterial an die Hand geben: Damit die ersten Schritte auf dem Weg zu mehr Inklusion einfacher werden.

Auf den diesen Internetseiten finden Sie Hintergrundinformationen, Checklisten, Arbeitsblätter, Empfehlungen und Beispiele aus der Praxis. Wir bieten kostenlose PDFs zum Herunterladen, Videos und Erfahrungsberichte aus den fünf Modellkommunen von Kommune Inklusiv.  

Praxishandbuch als gedruckte Ausgabe 

Die Kapitel des Praxishandbuchs Inklusion gibt es auch als Broschüren in einem praktischen Ordner. Sie können die Broschüren einzeln abheften, am Schreibtisch lesen, an Kolleg*innen weitergeben und Ihre eigenen Projektnotizen hinzufügen.
Zwei Frauen lachen in die Kamera, eine zeigt "Daumen hoch", die andere macht ein "Peace"-Zeichen.

Phase 1: Planung

Damit Ihr Projekt eine gute Basis hat

Bevor Sie loslegen: Planen Sie umfassend und professionell. Diese Infos unterstützen Sie dabei.
Zwei Rollstuhlfahrer und eine Fußgängerin sitzen in eienm Straßencafé und trinken Kaffee

Phase 2: Umsetzung

Damit aus Ideen Wirklichkeit wird

So kommen Sie ins Tun. Nehmen Sie sich dabei auch Zeit für Reflexionen und für Gedanken an die Zukunft Ihres Vorhabens.
Eine Frau begutachtet die von einem Obstverkäufer präsentierten Möhren

Phase 3: Verstetigung

Damit Ziele nachhaltig wirken

Erfahren Sie, wie es gelingen kann, Erreichtes zu verstetigen und Inklusion nach und nach weiter voranzubringen.

Die Initiative Kommune Inklusiv

Mit der Initiative Kommune Inklusiv hat die Aktion Mensch 2016 begonnen, fünf Modellkommunen und die Gesellschaft vor Ort dabei zu unterstützen und zu begleiten, inklusiver zu werden.

Anmeldung zum Newsletter

Sie wollen nichts verpassen? Dann melden Sie sich zum Newsletter Praxishandbuch Inklusion an. 

Geben Sie uns Feedback

Mit Ihrer Rückmeldung können wir das Praxishandbuch Inklusion weiterentwickeln. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten.